Aktuelle Informationen
Unser Leserbrief, als betriebliche Stellungnahme, gegenüber
PETA Deutschland e.V. über die bei uns veranstaltete
Badenwürttembergische-Schafschurmeisterschaft.
Nach der Äußerung des Vereins
„Schafe sind keine Sportgeräte“ vom 19.08.2016 veröffentlichten
wir folgenden Bericht in den “Nattheimer Nachrichten”
am 02. September 2016
Schäfer pflegen unsere Landschaft:
Zunächst bedanke ich mich recht herzlich bei der gesamten
Bevölkerung für die Unterstützung bei den württembergischen
Schafschurmeisterschaften. Mit ihrem Besuch standen Sie voll
und ganz hinter dem Veranstalter, dem Landesschafzuchtverband
Baden-Württemberg, hinter der Schäferfamilie Wiedenmann,
hinter dem Musikverein Nattheim, der für die hervorragende
Bewirtung zuständig war, und nicht zuletzt hinter den baden-
württembergischen Schafscherern, die an diesem Wochenende
im Vordergrund standen. Herzlichen Dank, an alle diejenigen,
welche in jeglicher Art und Weise ihren Dank für eine solch
gelungene Veranstaltung aussprachen.
Ich selbst, die ich nun seit 2009 auf jeder württembergischen oder
deutschen Meisterschaft zu Besuch war, wusste von Anfang an,
was es heißt, seine Schafe zur Schur zur Verfügung zu stellen.
Ich wusste, wie eine Meisterschaft abläuft und wie dabei
besonders auf das Wohl der Schafe Acht gegeben wird. Jeder
der mich kennt weiß, dass bei mir das Wohl meiner Schafe an
höchster Stelle steht und dass ich sie niemals einer Qual
ausgesetzt hätte. Wir als Schäferfamilie Wiedenmann leben
bereits in sechster Generation für und mit unseren Schafen. Alles
was aus dem Betrieb erwirtschaftet wird, wird wieder in ihn
gesteckt, nur zum Wohle der Tiere. Durch neue Fördersätze im
Jahr 2015 bekamen wir Schäfer in Baden-Württemberg endlich
die Anerkennung dafür, was wir für unsere Landschaft und Natur
leisten. …… Weiter lesen? Hier download des gesamten Artikels
als PDF-Datei (1,1 MB).